Seit unserer Gründung im Jahr 1995 sind uns Werte wie Integrität und Aufrichtigkeit von höchster Bedeutung. Von unseren Mitarbeitenden erwarten wir, dass sie im Einklang mit geltendem Recht handeln. Genau aus diesem Grund haben wir das Hinweisgebersystem etabliert, über das sie beobachtete Verstöße (auf Wunsch anonym) an uns weiterleiten können. Dies ist ein Weg, um sicherzustellen, dass wir unseren unternehmerischen Leitsätzen und Ansprüchen gerecht werden.

Selbstverständlich werden sämtliche Meldungen streng vertraulich behandelt. Diskriminierung, Repressalien und ähnliche Praktiken werden von uns nicht geduldet.

Wir begrüßen es, wenn sich meldende Personen identifizieren, da viele Untersuchungen schneller und effektiver abwickelt werden können, wenn der Name des Meldenden bekannt ist und somit Rückfragen möglich sind. Dies ist besonders wichtig, da im Laufe der Bearbeitung häufig Fragen entstehen, die wir nur mit Ihrer Hilfe klären können und die für das weitere Vorgehen entscheidend sein können.

Der Einfachheit halber verwenden wir aus Gründen der Lesbarkeit die männliche Form bei Personenbezeichnungen. Selbstverständlich richtet sich dieser Text jedoch an sämtliche Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

Als mittelständisches Unternehmen leisten wir einen entscheidenden Beitrag dazu, den Lebensunterhalt unserer Mitarbeiter zu sichern. Um auch künftig für diesen Unterhalt zu sorgen, ist es von größter Bedeutung, dass alle Beteiligten im Einklang mit geltendem Recht handeln. Auch wenn wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, ein Hinweisgebersystem anzubieten, möchten wir dies aus Überzeugung zur Verfügung stellen.

Das Hinweisgebersystem hat grundlegend das Ziel, Schaden vom Unternehmen abzuwenden und die Zukunft unseres Betriebs zu sichern. Regelverstöße beeinträchtigen nicht nur das Unternehmen selbst, sondern das Fehlverhalten Einzelner wirkt sich auf die gesamte Belegschaft aus. Integrität sowie die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften bilden die Basis für die hervorragende Reputation der D-E-K Dischereit GmbH & Co. KG und sind entscheidend für das Vertrauen unserer Kunden und Geschäftspartner.

Dies hat einen erheblichen Einfluss auf das Wohlergehen unserer Mitarbeiter und auf einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.

Dieses System wurde entwickelt, um Hinweise zu Rechts- und Regelverstößen an uns weiterzuleiten. Diese Hinweise können – je nach Sachverhalt – Auswirkungen auf andere Mitarbeiter haben. Daher bitten wir Sie, nur wahrheitsgemäße Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu machen.

Mögliche Meldungen können beispielsweise Sachverhalte zu folgenden Themen umfassen:

  • Diskriminierung, Belästigung und unfaire Arbeitsbedingungen
  • Untreue, Bereicherung und Diebstahl sowie Korruption
  • Verstöße gegen Menschenrechte
  • Umweltspezifische Verstöße
  • Interessenkonflikte
  • Verstöße gegen Datenschutzrichtlinien
  • Verrat von Betriebsgeheimnissen
  • Sonstige Verstöße, die dem Unternehmen Dischereit GmbH & Co. KG schaden können

Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass uns eine möglichst präzise Beschreibung des Sachverhalts dabei hilft, diesen schnell und fair aufzuklären.

Um Ihren Hinweis möglichst präzise zu erfassen und entsprechend gründlich zu untersuchen, ist eine detaillierte Beschreibung von entscheidender Bedeutung. Es ist hilfreich, wenn Sie bei Ihrer Meldung die folgenden Fragen berücksichtigen:

  • Wer war beteiligt?
  • Was ist geschehen?
  • Wann hat sich der Vorfall ereignet?
  • Wo hat sich der Vorfall abgespielt?
  • Wie verlief der Vorfall?

Als Hinweisgeber sollten Sie darauf achten, dass Ihre Beschreibungen auch von Personen, die nicht mit dem Fachgebiet vertraut sind, nachvollzogen werden können. Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, indem Sie beispielsweise Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse angeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall Ihre Anonymität freiwillig aufgeben. Alle Meldungen werden selbstverständlich durch die offiziell bestellten Compliance-Beauftragten streng vertraulich behandelt.

Wir möchten Sie darum bitten, dieses System nicht für allgemeine Kundenbeschwerden oder Kundenanfragen zu nutzen. Eine missbräuchliche Verwendung würde zu unnötigem Arbeitsaufwand und längeren Antwortzeiten führen. Für Kundenbeschwerden und -anfragen stehen Ihnen unsere allgemeinen Kommunikationskanäle zur Verfügung, die Sie hier finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!d -anfragen stehen Ihnen unsere allgemeinen Kommunikationskanäle zur Verfügung, die Sie hier finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Grundsätzlich stehen Ihnen neben unserem Kontaktformular (dieses folgt am Ende der Seite) verschiedene andere Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören folgende Optionen:

  • Postalisch: Senden Sie einfach einen Brief an „D-E-K Dischereit elektronische Komponenten GmbH & Co. KG, Südfeld 9, 59387 Ascheberg“. Bitte bringen Sie unbedingt außen auf dem Brief die Aufschrift „Hinweisgeber“ an.
  • Telefonisch: Zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie unsere Compliance-Mitarbeiter unter +49 (0)2599 929950.
  • Per E-Mail: Senden Sie uns gerne eine E-Mail an „hinweis@esg-dischereit.de“. Beachten Sie bitte auch hier unsere Hinweise aus dem Block „Wie kann ich anonym bleiben?“.

Eine alternative Möglichkeit nach §§ 19 bis 31 HinSchG, Ihren Hinweis abzugeben, bietet Ihnen die externe Meldestelle des Bundesamtes für Justiz.

Natürlich haben Sie die Möglichkeit, Meldungen anonym über das untenstehende Kontaktformular einzureichen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihre Meldung nur dann als anonym betrachtet wird, wenn Ihre E-Mail-Adresse keine identifizierbaren Bestandteile enthält, wie zum Beispiel Ihren Namen.

Vermeiden Sie zudem die Nutzung von Geräten, die Sie von uns als Ihrem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt bekommen haben, um Ihren Hinweis zu übermitteln. Lassen Sie das entsprechende Feld für die E-Mail im folgenden Kontaktformular einfach leer.

Grundsätzlich ist die Angabe von Kontaktdaten freiwillig. Ohne diese Informationen können wir Ihnen jedoch keine Updates zur weiteren Bearbeitung Ihrer Meldung oder eine Eingangsbestätigung zusenden. Daher würden wir es sehr begrüßen, wenn Hinweisgeber bereit sind, sich zu identifizieren.

Innerhalb von 7 Tagen, sofern Sie eine Kontaktmöglichkeit angegeben haben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung.

Innerhalb von 3 Monaten erhalten Sie zusätzliche Informationen darüber, wie mit Ihrem Hinweis umgegangen wurde und welche weiteren Schritte eingeleitet oder unternommen worden sind.

  1. Einleitung
    Diese rechtlichen Hinweise und Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung des Hinweisgeberschutzsystems durch Mitarbeiter und externe Parteien der D-E-K Dischereit elektronische Komponenten GmbH & Co. KG (im Folgenden „Unternehmen“ genannt). Durch die Nutzung des Systems erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
  2. Zweck des Hinweisgeberschutzsystems:
    Das Hinweisgeberschutzsystem dient dazu, ethische Standards und Integrität im Unternehmen zu fördern. Es ermöglicht Mitarbeitern und externen Parteien, vertraulich Hinweise auf mögliche Verstöße gegen Gesetze, Richtlinien oder ethische Standards zu melden.
  3. Vertraulichkeit und Anonymität:
    Alle über das Hinweisgeberschutzsystem gemeldeten Informationen werden vertraulich behandelt.
    Hinweisgeber haben die Möglichkeit, anonym zu bleiben, sofern dies rechtlich zulässig ist.
  4. Meldung von Hinweisen:
    Meldungen sollten wahrheitsgemäß und vollständig sein. Falschmeldungen können zu disziplinarischen Maßnahmen führen.
  5. Schutz vor Repressalien:
    Das Unternehmen verpflichtet sich, Hinweisgeber vor Repressalien oder Diskriminierung zu schützen.
    Maßnahmen gegen solche Repressalien sind in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen vorgesehen.
  6. Nutzung des Hinweisgeberschutzsystems:
    Die Nutzung des Systems erfolgt in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen und allen geltenden Gesetzen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Meldungen zu prüfen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.
  7. Haftungsausschluss:
    Das Unternehmen übernimmt keine Haftung für Schäden, die sich aus der Nutzung des Hinweisgeberschutzsystems ergeben, es sei denn, sie resultieren aus grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Unternehmens.
  8. Änderungen der Bedingungen:
    Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website des Unternehmens veröffentlicht.
  9. Anwendbares Recht:
    Diese rechtlichen Hinweise und Nutzungsbedingungen unterliegen dem Hinweisgeberschutzgesetz.

Kontakt:
Bei Fragen oder Bedenken bezüglich des Hinweisgeberschutzsystems können Sie sich an Kontaktinformationen aus dem Block „Wie kann ich eine Meldung abgeben?“ wenden.

Mit dem Versand des nachfolgenden Kontaktformulars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Ohne Kontaktmöglichkeit können wir Sie nicht über den aktuellen Bearbeitungsstand Ihres Hinweises informieren. Benutzen Sie bitte – falls Sie Ihre Kontaktdaten angeben aber trotzdem anonym bleiben wollen – eine E-Mailadresse, die nicht auf Sie zurückführbar ist.